Über uns

Der Ski-Club wurde am Samstag den 05.Oktober 1957 in der Gaststätte Otto Plaum in Schlierbach von neun Jugendlichen gegründet.
Die Führung des Vereins übernahm K.F.Merten, als Kassierer wurden E. Hinterlang und L. Junker gewählt.
Die ursprüngliche Ausrichtung des Vereins war eher im nordischen Bereich zu suchen. Man beschränkte sich auf Skilanglauf und Skispringen und so wurde auch der Wunsch nach einer Spungschanze immer lauter.
Im Frühjahr 1958 begannen dann die Arbeiten an der Schanze. Die auch für öffentliche Springen geeignet war.
In dieser Zeit gesellte sich Karl Schreiner zu dem mittlerweile 16 Mitglieder zählenden Verein und wurde in der Gaststätte Hermann in Hartenrod 1958 zum Vorsitzenden gewählt. Die Einweihung der Schanze erfolgte im Februar 1959 mit über 2000 Zuschauern und wurde zu einem großen Erfolg.
Wie auch die folgenden Jahre, in denen eine sehr gute Mannschaft aus Langläufern und Skispringern zusammenwuchs, die bis hin zu Deutschen Meisterschaften um Titel kämpfte.Die Ansprüche wuchsen und es musste eine neue Schanze in Schlierbach am Dachsberg gebaut werden. Dies geschah in den Jahren 1963-1964 und wurde im Jahr 1975 noch um eine Mattenschanze erweitert. Nun konnte auch im Sommer trainiert werden und man richtete sogar Wettkämpfe aus. Leider mussten auch Schicksalsschläge hingenommen werden, im Januar 1971 stürzte der hoffnungsvolle Nachwuchsspringer Jügen Rink in Oberreiffenberg so unglücklich, das er von diesem Tag an, an der Rollstuhl gefesselt ist.

1963 begann man mit dem Bau einer Skihütte am Schönscheid in Hartenrod, die 1966 fertiggestellt wurde. in dieser Zeit kam auch eine neue Bewegung im Verein auf. Einige Mitglieder begannen alpinen Skisport zu betreiben. Zunächst noch auswärts, begann man dann aber 1967 mit dem Bau eines Skiliftes in Eigenleistung.

In dieser Zeit wuchs auch die Mitgliederzahl des Vereins stark an, da der alpine Skisport auch für die breite Masse möglich war.
In den Siebziger und Achtziger Jahren wurde dann auch an einigen Rennen teilgenommen und eine erfolgreiche Mannschaft zusammengestellt. So war auch Hartenrod Austragungsort zahlreicher Skirennen auf Bezirks- und Landesebene.
Die wachsende Zahl von Skisportbegeisterten machte dann auch den Neubau des Skiliftes, von März 1979 bis Dezember 1979 erforderlich. Die Skihütte wurde ausgebaut und seit dieser Zeit zählt Hartenrod zu einer der beliebtesten Anlagen in der Region.
Die Skipiste hat heute eine länge von ca.750 Metern und der Doppelschlepplift eine Kapazität von 1000 Personen die Stunde. Am oberen Teil des Hangs befindet sich zusätzlich noch ein kleiner Bügellift.
Auf der Hälfte der Piste liegt die gemütliche Skihütte, in der man sich Stärken kann und den tollen Ausblick ins Tal genießt. Zur Pflege der Piste stehen eine Pistenraupe, zwei Traktoren und zwei Ski-Bobs bereit.